Tennishallen geschlossen ab 7.11.2020 laut Senatsverordung!
Freie Tennis-Hallenkapazitäten im Winter 2020/2021 im Tennisklub Blau-Gold Steglitz
Foto 2018. Alle Rechte vorbehalten.
Hallentyp
Bodenbelag
Plätze
Schuhe
Beleuchtung
Temperaturen
Feste Halle
Teppich auf Schwingboden
3
Indoor mit glatter Sohle
Neonröhren
ca. 16–20 Grad
Traglufthalle
Sandplätze
2
Sandplatz-
schuhe
LED-Panels
ca. 16–20 Grad
Registrieren und Spielen:
Nach einer einmaligen Registrierung in unserem Buchungsportal unter: https://blau-gold-steglitz.ebusy.de/ buchen Sie Ihre Plätze selbst.
Mit einem Klick auf „Tennishalle“ sehen Sie die Platzbelegungen und Preise für die unterschiedlichen Tageszeiten bei einer Einzelbuchung.
Abonnements auf Anfrage.
Ihre Rechnung erhalten Sie als PDF. Wir buchen den Betrag bequem von Ihrem Konto ab.
Die Daten für die Anwesenheitsdokumentation im Zusammenhang mit den behördlichen Anweisungen können Sie während des Buchungsvorgangs Ihrer Tennisstunde hinterlegen.
Beachten Sie bitte auch die Hinweisschilder im Zusammenhang mit dem Hygienekonzept unseres Klubs.
Kontakt:
Geschäftsstelle Blau-Gold Steglitz,
Telefon.: 030 – 771 68 86 oder als
E-Mail: info@blau-gold-steglitz.de
Anschrift und Spielort:
Tennisklub Blau-Gold Steglitz e.V.,
Leonorenstraße 37/39,
12247 Berlin (neben der Eisbahn Lankwitz)
Parkplätze: am Stadtbad Lankwitz, Leonorenstraße 39
Am vergangenen Wochenende fanden in Löhne/Westfalen die 3. Nationalen Blindentennismeisterschaften statt. Wie schon in der Vergangenheit hat der Löhner TC alles hervorragend organisiert. Zum ersten Mal war unser Verein mit drei Spieler*innen vertreten. Alle drei spielen in der Sehvermögensklasse B1 (Vollblind). Für Immanuel Kühnle war es das erste Turnier seiner noch jungen Tenniskarriere. Auch wenn er seine Vorrundenspiele alle knapp verloren hat, so sind wir doch der Meinung, von ihm werden wir noch mehr erleben in der Zukunft. Lars Stetten verlor ebenfalls im Halbfinale knapp gegen den späteren Turnier-Zweiten aus Löhne. Bianka Gräming setzte sich im Finale knapp in 3 Sätzen gegen Ihre Konkurrentin aus Berlin durch und wurde somit zum dritten Mal Nationale Meisterin.
Auf Basis der aktuellen Verordnung des Senats gelten für unseren Klub die untenstehenden Regeln.
Bei allen nachfolgenden Regelungen ist auf den gesetzlich vorgeschriebenen Mindestabstand von derzeit 1,5 m zu achten.
Umkleiden, WC- Anlagen und Duschen sind geöffnet, diese sind regelmäßig zu lüften.
Die Duschräume benutzen dürfen maximal 2 Personen gleichzeitig, wenn dabei die Mindestabstände eingehalten werden.
Die Tennishalle ist für den Spielbetrieb geöffnet. Diese ist ausreichend zu lüften.
Nichtmitglieder müssen sich registrieren und dürfen die Tennishalle ebenfalls nutzen, aber keine Trainerstunden nehmen. Training ist derzeit nur für Mitglieder möglich.
Mitglieder, die mit Nichtmitgliedern spielen müssen die Adressdaten inkl. Telefonnummer bei der Buchung in eBusy angeben.
Bitte kommen Sie nicht auf die Anlage, wenn Sie nicht 100 % gesund sind.
Gruppentraining ist bis zur einer maximalen Gruppengröße von 4 Spielerinnen + Trainerin erlaubt. Die Trainer*innen sind verantwortlich dafür, dass der Mindestabstand von 1,5 m bei allen Übungsformen jederzeit eingehalten wird.
Die Ballwand darf von maximal zwei Personen genutzt werden.
Herzlich Willkommen zu den Cilly-Aussem- & Henner-Henkel-Spielen 2019!
Zuschauer*innen sind sehr herzlich willkommen und ausdrücklich erwünscht!
Ablaufplan:
Donnerstag, 25.04. (bei Blau-Gold und TV Preussen) Training 10.00-15.30 Uhr Eröffnungsfeier 15:45 Uhr Gruppenspiel 1/Doppel 16:30 Uhr
Freitag, 26.04. (bei Blau-Gold und TV Preussen) Training 7.45-8.45 Uhr Gruppenspiel 1/Einzel + Gruppenspiel 2/Doppel+Einzel 9 Uhr bis ca. 18.30 Uhr
Samstag, 27.04. (bei Blau-Gold und TV Preussen) Training 7.45-8.45 Uhr Gruppenspiel 3/Doppel+Einzel 9 Uhr bis ca. 14.30 Uhr Nur bei Blau-Gold: Halbfinale ca. 15.00-20.00 Uhr
Sonntag, 28.04. Training 8.00-8.45 Uhr Finale Doppel 9 Uhr Finale Einzel ca. 11-13 Uhr Siegerehrung direkt im Anschluss
Unsere Spielerin Svetlana Samardzic (in der Mitte des Plakates) schlägt im Team des Tennisverbands Berlin-Brandenburg auf.
Die großen Cilly-Aussem und Henner-Henkel-Spiele sind die deutschen
Mannschaftsmeisterschaften der Landesverbände der Jugend. Gespielt wird
in der Altersklasse U15.
Im Jahr 2018 konnte Niedersachsen-Bremen bei den Juniorinnen
gewinnen, der TVBB bei den Junioren. Dadurch ist der TVBB in diesem Jahr
Ausrichter des Wettkampfes.
Gespielt wird auf den Anlagen des
TK Blau-Gold Steglitz und des TV Preussen. Los geht es auf beiden
Anlagen mit dem Doppel des ersten Gruppenspiels am Donnerstag (25.04.)
ab 16:30. Am Freitag wird ab 9 Uhr ganztägig auf beiden Anlagen
gespielt, die Einzel der 1. Gruppenrunde sowie die komplette 2.
Gruppenrunde. Am Samstag, wieder ab 9 Uhr folgt die 3. Gruppenrunde – am
Nachmittag wird nur noch bei Blau-Gold Steglitz das Halbfinale
gespielt, am Sonntag ebenfalls ab 9 Uhr die Finalspiele.
Die Teams des TVBB sind mit unseren stärksten Spielerinnen und Spielern der Jahrgänge 2004 und jünger besetzt und hoffen auf eure Unterstützung, also kommt vorbei und feuert unsere Teams an.
Zu Gast sind alle Landesverbände des DTB. Die vier ostdeutschen
Landesverbände stellen zusammen je zwei Mädchen- und Jungs-Teams, auch
der TVBB darf als Gastgeber je zwei Teams stellen. Hier ist die Übersicht aller Teilnehmer.
Die Geschichte des Wettbewerbs geht bis 1950 zurück, Berlin-Brandenburg gewann bei den Mädchen 2008 und 2013, bei den Jungen 2014 und 2018. Davor gab es eine lange Durststrecke ohne Titel zwischen 1952 und 2007. Der damalige Berliner Verband gewann bei den Jungen die beiden ersten Wettbewerbe 1950 und 1951. (Quelle: TVBB)
Alle Tennisinteressierten, Nachbarn, Mitglieder, Zuschauer*innen laden wir sehr herzlich dazu ein, unsere wunderschöne Tennisanlage zu besuchen. Sie können das Tennisspielen kostenfrei ausprobieren oder einfach nur den Tag auf unserer Sonnenterrasse verbringen und die hochklassigen Endspiele der Deutschen Meisterschaften der Tennisverbände in der Altersklasse U15 „Grosse Spiele – Henner Henkel- und Cilly Aussem-Spiele 2019“ anschauen und genießen. Geboten wird Tennis auf höchstem Niveau. Für kulinarische Leckerbissen sorgt unsere bewährte Gastronomie-Gathof im Restaurant Blau-Gold.